Lass dich stärken – Segensfeier für Prüflinge

Lass Dich stärken – unter diesem Motto bietet das Schulpastorale Zentrum zusammen mit der Evangelischen und Katholischen Pfarrgemeinde Segensfeiern für Prüflinge an. Diese finden am Do 28.04.16 um 18 Uhr, So 29.05.16 um 19 Uhr sowie So 19.06.16 um 19 Uhr jeweils in der evangelischen Segenskirche statt.

 

 

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Schreib einen Kommentar

Psalm 23 – unser Artathema 2016

Liebe Minis,
wie die meisten von euch wahrscheinlich schon geahnt haben ist untenstehender Artikel nur ein Aprilscherz und „Psalm 23“ nicht unser diesjähriges Artathema.
Das richtige Motto steht dann auf euren Anmeldebestätigungen, die demnächst in den Jugendräumen ausliegen werden.
Hoffentlich habt ihr nicht schon alle mit dem Auswendiglernen angefangen 😉

„Da die Spannung heuer besonders groß und die Gerüchteküche besonders wild am Brodeln war, haben wir uns dazu entschieden, euch schon jetzt das Thema für unsere Minifreizeit zu verraten.

Es lautet „Psalm 23“.

Der Psalm 23 ist der wohl bekannteste unter den Psalmen und im Alten Testament im Buch der Psalmen zu finden.
Für manche von euch mag die Entscheidung der Leiterrunde zu diesem Thema ein wenig ungewöhnlich erscheinen.
Bei der Reflexion der Minifreizeit vom letzten Jahr stellte sich allerdings heraus, dass einem Großteil der Gruppenleiter der nötige Tiefgang bei Themen wie „Harry Potter“, „Asterix und Obelix“ oder „Griechische Götter“ gefehlt hat und auch das Gefühl aufkam, dass wir euch, liebe Grüpplinge, damit unterfordern.

Und so haben wir uns in Kleingruppen mit verschiedenen Texten aus dem Alten und Neuen Testament auseinandergesetzt. Schon nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass der Psalm 23 für uns alle am ansprechendsten und vor allem am ergiebigsten für die Tagesthemen ist, wobei wir uns an die Version der Einheitsübersetzung von 1980 halten werden.

Montag:
1 Der Herr ist mein Hirte; / nichts wird mir fehlen.
Dienstag:
2 Er lässt mich lagern auf grünen Auen / und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.
Mittwoch:
3 Er stillt mein Verlangen; / er leitet mich auf rechten Pfaden, treu seinem Namen.
Donnerstag:
4 Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht.
Freitag:
5 Du deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde; Du salbst mein Haupt mit Öl, du füllst mir reichlich den Becher.
Samstag:
6 Lauter Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang, und im Haus des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit.

Als Verfasser dieses Psalms gilt David, der zweite König Israels, der um das Jahr 1000 vor Christus regierte. Er ist besonders bekannt für den Kampf gegen Goliath in seinen jungen Jahren als Hirtenjunge. Die Antwort auf die Verfasserfrage ist aber nicht ganz unumstritten.
Der Christliche Kontext sieht Psalm 23 meist als individuelles Vertrauenslied, wobei andere Ausleger es angesichts der Verse 5 und 6 (bei uns Tagesthemen von Freitag und Samstag) für wahrscheinlicher halten, dass es ursprünglich für den Jerusalemer Tempelgottesdienst, zum Beispiel als Gemeindelied, gebräuchlich war. (Quelle: wikipedia.de, 31.03.2016)

Um mit euch gleich am Montagabend thematisch fundiert in unsere Studien einsteigen zu können, bitten wir euch, den Psalm 23 auswendig zu lernen und euch auch vorweg ein wenig damit auseinanderzusetzten. Dazu findet ihr HIER den Text als .pdf zum Ausdrucken.
Eure Gruppenleiter helfen euch gerne dabei und stehen euch auch für Fragen zur Verfügung.

Solltet ihr dennoch bis zu den Pfingstferien nicht damit fertig sein, bieten wir bei der Hinfahrt im Bus Workshops zum gemeinsamen Auswendiglernen an.

Wir freuen uns auf eine spannende und intensive Minifreizeit mit euch!

Liebe Grüße
eure Gruppenleiter“

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Ministranten Intern | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Oascheim 2016

Am Ostermontag veranstalteten die Ministranten Holzkirchen dieses Jahr wieder ein „Oascheim“. Dazu war jeder Ministrant herzlich eingeladen. Aufgrund des schönen Wetters konnte das „Oascheim“, im Gegensatz zu letztem Jahr, draußen stattfinden. Auf insgesamt zwei Bahnen versuchte jeder Teilnehmer so viele Cents wie möglich zu sammeln.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bleibet hier und wachet mit mir, wachet und betet, wachet und betet.

In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag fand das Gebet durch die Nacht statt. Ab 4 Uhr war die Jugend dran.  Auch viele Minis waren dabei und haben sich mit demThema  Flucht, dem unsäglichen Leid und den Schicksalen der betroffenen Menschen beschäftigt.

Auf der Kirchen Website gibt es noch mehr Infos dazu.

Auf diesem Zaun haben wir unseren Gedanken und Gefühlen zum Thema zum Ausdruck gebracht. Ihr könnt ihn euch in der St. Laurentius Kirche anschauen.

 Zaun-600x338

 

Veröffentlicht unter Aktionen, Aktuelles, Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ministrantenplan (14.03.2016-08.05.2016)

Liebe Minis,
am 18.03.2016 ist um 15:00 Uhr Grundsteinlegung
an der Baustelle zur St. Josef-Kirche.
Probe dazu ist am 17.03.2016 um 17:30 Uhr an der Baustelle.
Alle, die es irgendwie einrichten können bitte kommen!!
Die Probe zur Osternacht ist am Karsamstag
um 10:00 Uhr in St. Laurentius

Frohe Ostern wünscht
Der Planschreiber

Veröffentlicht unter Allgemein, Ministrantenplan | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

ARTA Terme ’15 – Anmeldungen & Motto-Wettbewerb

Liebe Minis,

die Anmeldungen für ARTA TERME ’15 sind raus und jetzt auch online verfügbar 🙂
Alle wichtigen Info’s entnehmt Ihr bitte der Ausschreibung und dem Anmeldebogen, die hier downloaden könnt!

Nur einige wenige Info’s auch hier:
Die Anmeldeung werft ihr bitte bis spätestens 14.03.2016 (heuer nicht Ostermontag!)  nur in den Ministrantenbriefkasten am Radlständer bei St. Josef. Die Ministranten aus Föching und Hartpenning geben ihre Anmeldungen bitte bei Pfarrer Doll ab. Bitte beachtet den Anmeldeschluss, dieser ist verbindlich für alle!
Für Fragen stehen Euch natürlich Eure Gruppenleiter und wir OMI’s gerne zur Verfügung.
MOTTO-WETTBEWERB:

Ihr wollt unsere gemeinsame Fahrt nach Arta Terme an Pfingsten mitgestalten?
KEIN Problem!Überlegt euch alleine oder zusammen mit euren Freunden/Gruppe ein cooles Motto für Arta! Deine Vorschläge kannst du bis zum 11.März  in den Minibriefkasten werfen oder per E-Mail an uns senden! Bitte schreib deinen Namen dazu, damit wir wissen von wem der Vorschlag stammt!

Wir freuen uns auf vielen Einsendungen!

Wir freuen uns schon jetzt auf ein gutes und gelungenes ARTA ’15 mit Euch allen!
Euer OMI’s

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Neues Strichesystem und Ministrierwettbewerb

Da es bei vielen noch Unklarheiten bezüglich des neuen Strichesystems und dem Ministrierwettbewerb gibt, sollen diese geklärt werden.

Vom Aschermittwoch bis zum Pfingstsonntag findet, wie auch letztes Jahr, ein Ministrierwettbewerb für jeden einzelnen statt. Hier geht es darum, die meisten Unterschriften zu sammeln. Für jedes Mal ministrieren gibt es eine Unterschrift, fürs ministrieren im Altenheim, in Roggerstorf oder Thann sogar zwei. Auf die Teilnehmer mit den meisten Unterschriften warten am Ende tolle Preise.

Neu ist dieses Jahr der Gruppenministrierwettbewerb. Am Ende des Schuljahres gibt es für die Gruppe, die am zuverlässigsten ministriert hat eine Belohnung.

Auch beim Strichesystem gibt es dieses Jahr Änderungen:

Ab vier Strichen findet ein Gespräch mit dem Pfarrer statt. Hier geht es nicht darum zu schimpfen, sondern darum eine Lösung zu finden, wie man es öfter schafft ans ministrieren zu denken.

Ebenso hat sich das Entschuldigungswesen geändert.

Wenn man mal nicht Zeit zum ministrieren hat kann man nicht mehr fünf andere Personen angeben, die auch nicht können. Man muss sich einen Ersatz suchen. Der Stricheverantwortliche sortiert Entschuldigungen aus. Nur ernste Gründe wie z.B. akute Erkrankung zählen.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Ministrantenplan | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ministrierwettbewerb

Ministrierwettbewerb 2016

Liebe Minis,

vom 10. Februar (Aschermittwoch) bis zum 15.Mai (Pfingstsonntag) 2016 findet wieder ein Ministrierwettbewerb statt.

Das bedeutet, dass ihr, wenn ihr in diesem Zeitraum freiwillig ministriert, eingeteilt seid oder jemanden vertretet, eine Unterschrift auf einer Karteikarte bekommt.

Auf diejenigen mit den meisten Unterschriften warten tolle Preise!

Die Karteikarten könnt ihr euch in der Minisakristei von St. Laurentius abholen und wie auf der beiliegenden Musterkarte ausfüllen.

Unterschreiben lassen könnt ihr eure Karte nach dem jeweiligen Gottesdienst von anwesenden Gruppenleitern, Mesnern oder dem Liturgischen Dienst.

ACHTUNG!
Das Ministrieren im St. Anna Haus (Altenheim), Roggersdorf und in Thann zählt doppelt! Für da Ministrieren bei einer Taufe nach dem Gottesdienst gibt es eine zusätzliche Unterschrift!

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an eure Gruppenleiter oder die OMI´s (omis@ministranten-holzkirchen.de) wenden.

Viel Spaß und liebe Grüße,
die OMI´s

P.S.: Hier die Musterkarte:

ministrierkarte

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Sternsinger 2016

Sternsinger16-13-bearbeitet

Rund 70 Kinder und Jugendliche waren vom 02. Januar bis zum Dreikönigstag im ganzen Ort unterwegs, um den Segen in die Häuser zu tragen und dabei Spenden für das Kinderdorf „Hogar Jesus Niño“ Puerto Rico in Argentinien zu sammeln. Insgesamt kamen über 12.200 € zusammen.

DSC_0090

Um sich bei den Sternsingern zu bedanken, wurden alle Könige und Königinnen, die öfter als 4x unterwegs waren, von Fr. Recht nach Marschall zum Haberlwirt zum Schnitzelessen eingeladen. Dort wurden auch die fleißigsten Sternsinger geehrt.

Veröffentlicht unter Aktionen, Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Sternsingeraktion 2016 – Straßenaufteilung

Grüß Gott,

wie jedes Jahr sind die Sternsinger wieder im Zeitraum vom 02. – 06. Januar in allen Straßen Holzkirchens unterwegs. Sie kommen festlich gekleidet als „Heilige Drei Könige“ und gehen mit einem Stern vorneweg von Haus zu Haus. Sie verkünden Ihnen die frohe Botschaft von der Geburt des Retters und wünschen für das Neue Jahr Gottes Segen und schreiben ihn nach altem Brauch auf Wunsch auch an Ihre Türen.
Zugleich ist die Sternsingeraktion die größte deutsche Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Bei ihren Hausbesuchen bitten die Sternsinger nämlich um Spenden für Kinder in Not. In Holzkirchen tun sie es für die Kinder, die im Kinderdorf in Puerto Rico (Argentinien) eine neue Heimat gefunden haben.

Damit Sie wissen, wann genau die Sternsinger in Ihre Straße kommen werden, finden Sie hier eine Auflistung der Straßen Holzkirchens mit Termin. Gerne können Sie die Liste auch gesamt als .pdf-Datei herunterladen. Dazu klicken Sie bitte hier.

Sollten Sie Fragen zur Aktion haben, können Sie sich gerne bereits im Vorfeld per Mail bei uns melden (Mail an uns). Während der Aktion selbst (vom 02. – 06. Januar) melden Sie sich bitte direkt im Sternsingerbüro, welches sie über die Telefonnummern 08024 / 9957-23 bzw. 01523-4722206 erreichen (tägl. von ca. 8:15 – 17:30 Uhr).

Wir bedanken uns schon jetzt im Vorfeld für Ihre Unterstützung der Sternsingeraktion und Ihre Spende!
Ihre Ministranten Holzkirchen

Hinweis: Um Ihre Straße schneller zu finden suchen Sie am besten in Ihrem Browser nach Ihrem Straßennamen (meist mit Strg + F).

—————————–

Samstag 02. Januar

  • vormittags von ca. 9 – 12 Uhr:
Am Hüllfeld
Meilerstraße
Schwarzrinnstraße
Köhlerweg
Kohlstattstraße (ab Münchner Straße mit Haid)
Amselweg rechte Seite
Amselweg linke Seite
Drosselweg
Finkenweg
Birkrinnstraße
Meisenweg
Spatzenweg
Wilhelm Liebhaber Straße
Krankenhausstraße (ohne Altenheim St. Anna)
Rat Müller Straße
Zeheterstraße
Franz Obermayer Straße
Josef Kammerloher Straße
  • nachmittags von ca. 14 – 17 Uhr
Kiem Pauli Straße
Roggersdorfer Straße (ab Josef Kammerloher Straße bis Hausnummer 69)
Auf der Höh
Hans Jennerwein Straße
Roggersdorfer Straße (ab Haidstr. bis Josef Kammerloher Straße)
Albrecht Dürer Ring
Andreas Mitterfellner Straße
Adolf Kolping Straße
Kurt Koch Straße
Dekan Imminger Straße
Haidstraße (ab Dekan Imminger Str bis Roggersdorfer Straße)
Haidstraße (ab Münchner Straße bis Dekan Imminger Straße)
Marxbauer Straße
Max Hainbuchner Straße
Pfarrweg
Ernst Vogler Weg
Jahnstraße
Sankt Josef Straße
Am Gangsteig
Hygin Kiene Straße
Im Thalbüchl

Sonntag 03. Januar

  • vormittags von ca. 9 – 12 Uhr
Almenrauschweg
Blumenstraße
Rosenstraße
Veilchenweg
Am Oberfeld
Erlkamstraße (ab Franz von Deffregger Str. bis Ortsausgang)
Ganghoferstraße
Franz von Deffregger Straße
Wendelsteinstraße
Breitenstraße
Karl Stieler Straße
Südstraße
Föchinger Straße
Lena Christ Straße
Roseggerstraße
Edlweißstraße
Ignaz Günther Straße
  • nachmittags von ca. 14 – 17 Uhr
Am Olivberg
Flinspachstraße
Roggersdorfer Straße (ab Spielplatz bis Haidstr.)
Spitzwegstraße
Roggersdorfer Straße (ab Spielplatz bis Baumgartenstraße)
Salzgasse
Wilhelm Leibl Straße
Baumgartenstraße
Brauneckstraße
Burgstallerstraße
Bergfriedstraße
Lindlfeldweg
Guffertstraße
Hirschbergstraße (von Hausnummer 12 bis zum Ende bei Guffertstrasse)
Karwendelstraße
Wallbergstraße
Hirschbergstraße (von Hausnummer 1 bis Hausnummer 11)
Setzbergstraße

Montag 04. Januar

  • vormittags von ca. 9 – 12 Uhr
Badgasse
Frühlingsstraße
Herdergarten
Marienstraße
Austraße (ohne Altenheim)
Feldstraße
Gartenstraße
Valleyer Weg (ab Frühligstraße)
Tölzer Straße
Schützenstraße
Thanner Straße
Otto Mair Ring (von oben her)
Schönlohstrasse
Altenheim Landhaus an der Au
Otto Mair Ring (von unten her)
  • nachmittags von ca. 14 – 17 Uhr
Bahnhofsweg (ab Rosenheimerstraße bis Friedhof)
Distelweg
Lechlweg
Rosenheimerstraße
Sudetenstraße
Münchner Straße (ab Haidstraße bis Kohlstattstraße)
Probst Sigl Straße
Reitschulweg
Heigenkamer Straße (von Münchner Str. bis Ohmstraße)
Flachsfeldstraße
Am Ackerrain
Gerstackerstraße
Heignkamer Str. (von Ohmstraße bis Gerstackerstraße)
Ohmstraße
Otterfinger Weg
Am Ladehof (von Flachsfeldstrasse bis Bahnunterführung)
Bahnofsplatz
Münchner Straße (ab Haidstraße bis Marktplatz)
Oskar von Miller Platz
Vogl am Berg
Bahnhofsweg (ab Bahnhof bis Friedhof)
Erlkamer Straße (ab Münchner Straße bis Spielplatz)
Wilhelm Dies Straße
Am Ladehof
Erlkamer Straße (ab Föchinger Straße bis Franz von Defregger Straße)
Siedlerstraße
Wilhelm Busch Straße

Dienstag 05. Januar

  • vormittags von ca. 9 – 12 Uhr
Industriestraße (von Mercedes Schmid bis Raiffeisenstrasse)
Raiffeisenstraße
Gewerbering
Industriestraße (von Raiffeisenstrasse. bis Schinderäckerstr.)
Robert Bosch Strasse
Rudolf Diesel Ring
Schinderäckerstrasse
Hafnerstraße
Holzstraße
Marktplatz
Säggasse
Daisenberger Straße
Tegernseer Straße
Lüftinger Hof
Miesbacher Straße
Wagnerbreite
Rauferhof – Bauerhof hinter ARAL Tankstelle
Abt Kaspar Straße
Hilpoldsteinerstraße

nachmittags von ca. 14 – 17 Uhr

Alpenblickstraße
Eichenfeldstraße
Martin Luther Straße
Enzianstraße
Georg Queri Straße
Viktor Kaluza Straße
Carl Weinberger Straße
Ludwig Thoma Straße
Birkenstraße (Block 1+2)
Ahornstraße
Erlenstarße
Lärchenstraße
Birkenstraße (Block 3+4)
Eschenstrasse
Lindenstraße (ohne Wohnblöcke Zugang Buchenstraße)
Ulmenstraße

Mittwoch 06. Januar

  • vormittags
Altenheim St. Anna (nach 10:15 Messe)
  • nachmittags von ca. 14 – 17 Uhr
Buchenstraße (mit Wohnblöcke rechte Seite)
Eberharter (Grazä)
Kleinfeldstraße
Marschall (von Lochhamerseite)
Marschall (von Bundestraße 318)
Inselkam
Maitz + Tankstelle
Teufelsgraben
Roggersdorfer Straße (ab Musik Pförtsch)
Sonnbergstraße
Roßsteinstraße
Weberhof
Roggersdorf (bereits ab 13 Uhr!)
Veröffentlicht unter Aktionen, Aktuelles | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar